top of page

Datenschutzrichtlinie

Einführung

Wir ("wir", "uns", "unser") nehmen die Privatsphäre der Nutzer ("Nutzer" oder "Sie") unserer Website und/oder mobilen App (die "Website" oder die "mobile App") sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen zu schützen, die uns die Nutzer im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und/oder mobilen App (zusammenfassend als "digitale Vermögenswerte" bezeichnet) zur Verfügung stellen. Wir verpflichten uns außerdem, Ihre Daten in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht zu schützen und zu verwenden.

 

Dieser Datenschutzhinweis erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Vermögenswerte (die "Dienste"), wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.

 

Bitte lesen Sie den Datenschutzhinweis sorgfältig durch und vergewissern Sie sich, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollständig verstehen, bevor Sie unsere Dienste nutzen. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen und vollständig verstanden haben und mit unseren Praktiken nicht einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Inhalte und Dienste einstellen. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Datenschutzhinweise einverstanden. Wenn Sie die Dienste weiterhin nutzen, erklären Sie sich mit diesen Datenschutzbestimmungen und deren Änderungen einverstanden.

 

Dieser Datenschutzhinweis informiert Sie:

Welche Daten wir sammeln

Wie wir Daten sammeln

Warum wir diese Daten sammeln

Wie wir die Daten verarbeiten

Mit wem wir die Daten teilen

Wie wir zu den Websites Dritter stehen

Ob wir Cookies oder andere Tracking-Technologien verwenden

Wie wir Ihre sozialen Logins behandeln

Wo die Daten gespeichert werden

Wie lange die Daten gespeichert werden

Wie wir die Daten schützen

Wie wir mit Minderjährigen umgehen

Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

 

Welche Daten sammeln wir?

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Daten, die wir erheben können:

Nicht identifizierbare und nicht identifizierbare Daten, die Sie bei der Registrierung angeben oder die durch die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden ("nicht personenbezogene Daten"). Bei nicht-personenbezogenen Daten können wir nicht feststellen, wer sie gesammelt hat. Nicht personenbezogene Daten, die wir sammeln, bestehen hauptsächlich aus technischen und aggregierten Nutzungsdaten.

Individuell identifizierbare Informationen, d. h. alle Informationen, durch die Sie identifiziert werden können oder die vernünftigerweise identifiziert werden könnten ("personenbezogene Daten"). Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit abgefragt werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr. Wenn wir personenbezogene Daten mit nicht-personenbezogenen Daten kombinieren, behandeln wir sie so lange als personenbezogene Daten, wie sie kombiniert werden.

 

Wie sammeln wir Daten?

Im Folgenden werden die wichtigsten Methoden zur Datenerhebung beschrieben:

Wir sammeln Daten, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Wenn Sie also unsere digitalen Ressourcen besuchen und Dienste nutzen, können wir Nutzungsdaten, Sitzungsdaten und damit zusammenhängende Informationen erfassen, aufzeichnen und speichern.

Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie uns direkt über einen Kommunikationskanal kontaktieren (z. B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback).

Wir können Daten von Drittanbietern sammeln, wie unten beschrieben.

Wir erfassen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich über einen Drittanbieter wie Facebook oder Google für unsere Dienste registrieren. Wenn Sie sich auf diese Weise registrieren, erfassen wir die Informationen, die im Abschnitt "Wie behandeln wir Ihre sozialen Logins?" unten beschrieben sind.

 

Warum erheben wir diese Daten und was ist die Rechtsgrundlage dafür?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn wir glauben, dass es notwendig ist und wir einen gültigen rechtlichen Grund (d. h. eine Rechtsgrundlage) dafür haben, dies nach geltendem Recht zu tun, z. B. mit Ihrer Zustimmung, um Gesetze einzuhalten, um Ihnen Dienstleistungen zu erbringen, um unsere vertraglichen Verpflichtungen einzugehen oder zu erfüllen, um Ihre Rechte zu schützen oder um unsere berechtigten Geschäftsinteressen zu erfüllen.

 

Wenn Sie sich in der EU oder im Vereinigten Königreich befinden, gilt dieser Abschnitt für Sie.

Die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) und die britische GDPR verpflichten uns, die gültigen Rechtsgrundlagen zu erläutern, auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. So können wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die folgenden Rechtsgrundlagen stützen:

Einwilligung. Wir dürfen Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns die Erlaubnis (d. h. die Zustimmung) erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr über die Rücknahme Ihrer Einwilligung.

Erfüllung eines Vertrags. Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir der Meinung sind, dass dies notwendig ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen, einschließlich der Erbringung unserer Dienstleistungen oder auf Ihren Wunsch hin, bevor wir einen Vertrag mit Ihnen abschließen.

Berechtigte Interessen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir der Meinung sind, dass dies zur Verwirklichung unserer legitimen Geschäftsinteressen erforderlich ist und diese Interessen nicht Ihre Interessen und Grundrechte und -freiheiten überwiegen. Zum Beispiel können wir Ihre personenbezogenen Daten für einige der beschriebenen Zwecke verarbeiten, um:

den Nutzern Informationen über Sonderangebote und Rabatte auf unsere Dienstleistungen zu senden

Entwicklung und Anzeige von personalisierten und relevanten Werbeinhalten für unsere Nutzer

Analysieren, wie unsere Dienste genutzt werden, damit wir sie verbessern können, um Nutzer zu binden und zu halten

Unterstützung unserer Marketingaktivitäten

Probleme zu diagnostizieren und/oder betrügerische Aktivitäten zu verhindern

Verstehen, wie unsere Nutzer unsere Dienste nutzen, damit wir die Nutzererfahrung verbessern können

Gesetzliche Verpflichtungen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir der Meinung sind, dass dies zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen notwendig ist, z. B. um mit einer Strafverfolgungsbehörde oder einer Aufsichtsbehörde zusammenzuarbeiten, unsere gesetzlichen Rechte auszuüben oder zu verteidigen oder Ihre Daten als Beweismittel in einem Rechtsstreit, an dem wir beteiligt sind, offenzulegen.

Wichtige Interessen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn wir glauben, dass dies zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen eines Dritten erforderlich ist, z. B. in Situationen, in denen die Sicherheit einer Person bedroht ist.

 

Rechtlich gesehen sind wir im Allgemeinen der "Datenverantwortliche" gemäß den europäischen Datenschutzgesetzen für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen personenbezogenen Daten, da wir die Mittel und/oder Zwecke der von uns durchgeführten Datenverarbeitung bestimmen. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die personenbezogenen Daten, die wir als "Datenverarbeiter" im Auftrag unserer Kunden verarbeiten. In diesen Fällen ist der Kunde, für den wir Dienstleistungen erbringen und mit dem wir eine Datenverarbeitungsvereinbarung geschlossen haben, der "Datenverantwortliche", der für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich ist, und wir verarbeiten Ihre Daten lediglich in seinem Namen und gemäß seinen Anweisungen. Wenn Sie mehr über die Datenschutzpraktiken unserer Kunden wissen möchten, sollten Sie deren Datenschutzrichtlinien lesen und sich bei Fragen an sie wenden.

 

Wenn Sie in Kanada ansässig sind, gilt dieser Abschnitt für Sie.

Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns die ausdrückliche Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden (d. h. ausdrückliche Zustimmung), oder in Situationen, in denen Ihre Zustimmung abgeleitet werden kann (d. h. stillschweigende Zustimmung). Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Siehe unten für weitere Informationen.

In einigen Ausnahmefällen kann es uns nach geltendem Recht rechtlich gestattet sein, Ihre Daten ohne Ihre Zustimmung zu verarbeiten, z. B:

Wenn die Erhebung eindeutig im Interesse einer Person liegt und die Zustimmung nicht rechtzeitig eingeholt werden kann

Für Untersuchungen und zur Aufdeckung und Verhinderung von Betrug

Für geschäftliche Transaktionen, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind

wenn sie in einer Zeugenaussage enthalten sind und die Erhebung zur Beurteilung, Bearbeitung oder Regulierung eines Versicherungsanspruchs erforderlich ist

Zur Identifizierung verletzter, kranker oder verstorbener Personen und zur Kommunikation mit den nächsten Angehörigen

Wenn wir begründeten Anlass zu der Annahme haben, dass eine Person Opfer eines finanziellen Missbrauchs war, ist oder sein könnte

Wenn vernünftigerweise zu erwarten ist, dass die Erhebung und Verwendung mit Zustimmung die Verfügbarkeit oder die Richtigkeit der Informationen beeinträchtigen würde, und die Erhebung für Zwecke im Zusammenhang mit der Untersuchung eines Vertragsbruchs oder eines Verstoßes gegen die Gesetze Kanadas oder einer Provinz angemessen ist

Wenn die Offenlegung erforderlich ist, um einer Vorladung, einem Durchsuchungsbefehl, einem Gerichtsbeschluss oder den Vorschriften des Gerichts über die Vorlage von Unterlagen nachzukommen

wenn sie von einer Person im Rahmen ihrer Beschäftigung, ihres Geschäfts oder ihres Berufs erstellt wurden und die Sammlung mit den Zwecken, für die die Informationen erstellt wurden, in Einklang steht

wenn die Sammlung ausschließlich zu journalistischen, künstlerischen oder literarischen Zwecken erfolgt

Wenn die Informationen öffentlich zugänglich sind und in den Vorschriften festgelegt sind.

 

Wie verarbeiten wir Ihre Daten/Informationen?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, darunter:

Zur Erleichterung der Kontoerstellung und -authentifizierung und zur sonstigen Verwaltung von Benutzerkonten. Wir können Ihre Daten verarbeiten, damit Sie Ihr Konto erstellen und sich bei ihm anmelden können, und um Ihr Konto in Ordnung zu halten.

Zur Bereitstellung und Erleichterung der Bereitstellung von Dienstleistungen für den Nutzer. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Ihnen die angeforderte Dienstleistung zur Verfügung zu stellen.

Zur Beantwortung von Nutzeranfragen/zum Anbieten von Support für Nutzer. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um auf Ihre Anfragen zu antworten und mögliche Probleme zu lösen, die Sie mit dem angeforderten Dienst haben könnten.

Um Ihnen administrative Informationen zukommen zu lassen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, um Ihnen Informationen über unsere Dienste, Änderungen unserer Bedingungen und Richtlinien und ähnliche Informationen zukommen zu lassen.

Um die Kommunikation zwischen Nutzern zu ermöglichen. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie sich entscheiden, eines unserer Angebote zu nutzen, das die Kommunikation mit einem anderen Nutzer ermöglicht.

Um Feedback anzufordern. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, um Sie um Feedback zu bitten und Sie über Ihre Nutzung unserer Dienste zu kontaktieren.

Um unsere Dienste zu schützen. Wir können Ihre Daten im Rahmen unserer Bemühungen verarbeiten, unsere Dienste sicher zu halten, einschließlich der Überwachung und Verhinderung von Betrug.

Zur Ermittlung von Nutzungstrends. Wir können Informationen darüber verarbeiten, wie Sie unsere Dienste nutzen, um besser zu verstehen, wie sie genutzt werden, damit wir sie verbessern können.

Zur Wahrung oder zum Schutz der vitalen Interessen einer Person. Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn dies notwendig ist, um lebenswichtige Interessen einer Person zu wahren oder zu schützen, z. B. um Schaden abzuwenden.

 

Mit wem teilen wir diese Daten?

Wir können Ihre Daten mit unseren Dienstleistern teilen, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung von technischem Support usw.).

 

Wir können Ihre Daten auch unter den folgenden Umständen weitergeben: (i) um illegale Aktivitäten oder anderes Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen; (ii) um unsere Verteidigungsrechte zu begründen oder auszuüben; (iii) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit oder die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle einer Änderung der Kontrolle über uns oder eines unserer verbundenen Unternehmen (durch Fusion, Übernahme oder Kauf von (im Wesentlichen) allen Vermögenswerten, etc.); (v) zur Übertragung der Kontrolle über uns oder eines unserer verbundenen Unternehmen (durch Fusion, Übernahme oder Kauf (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte usw.); (vi) im Falle einer Änderung der Kontrolle über uns oder eines unserer verbundenen Unternehmen (durch Fusion, Übernahme oder Kauf (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte usw.); (v) zur Erfassung, Speicherung und/oder Verwaltung Ihrer Daten durch autorisierte Drittanbieter (z. B. Cloud-Service-Provider), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist; (vi) zur Zusammenarbeit mit Dritten, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Um Zweifel auszuschließen, weisen wir darauf hin, dass wir nicht-personenbezogene Daten nach unserem Ermessen an Dritte weitergeben, offenlegen oder anderweitig nutzen können.

 

Bitte beachten Sie, dass unsere Dienste soziale Interaktionen ermöglichen (z. B. das öffentliche Posten von Inhalten, Informationen und Kommentaren sowie das Chatten mit anderen Nutzern). Bitte beachten Sie, dass alle Inhalte oder Daten, die Sie in diesen Bereichen bereitstellen, von anderen gelesen, gesammelt und verwendet werden können. Wir raten davon ab, Informationen zu posten oder zu teilen, die Sie nicht öffentlich machen möchten. Wenn Sie Inhalte auf unsere digitalen Ressourcen hochladen oder sie auf andere Weise im Rahmen der Nutzung eines Dienstes zur Verfügung stellen, tun Sie dies auf eigenes Risiko. Wir können die Handlungen anderer Nutzer oder Mitglieder der Öffentlichkeit, die Zugang zu Ihren Daten oder Inhalten haben, nicht kontrollieren. Sie erkennen an und bestätigen, dass Kopien Ihrer Daten zugänglich bleiben können, auch nachdem sie von zwischengespeicherten und archivierten Seiten gelöscht worden sind oder nachdem eine Kopie/Speicherung Ihrer Inhalte durch einen Dritten erfolgt ist.

 

Wie stehen wir zu den Websites Dritter?

Wir sind nicht verantwortlich für die Sicherheit von Informationen, die Sie an Dritte weitergeben, die wir mit unseren Diensten verlinken oder die auf unseren Diensten werben, aber nicht mit unseren Diensten verbunden sind.

 

Die Dienste können Links zu Websites, Online-Diensten oder mobilen Anwendungen Dritter enthalten und/oder Werbung von Dritten, die nicht mit uns verbunden sind und die Links zu anderen Websites, Diensten oder Anwendungen enthalten können. Dementsprechend geben wir keine Garantie in Bezug auf diese Dritten, und wir haften nicht für Verluste oder Schäden, die durch die Nutzung solcher Websites, Dienste oder Anwendungen Dritter entstehen. Die Aufnahme eines Links zu einer Website, einem Dienst oder einer Anwendung eines Dritten bedeutet nicht, dass wir diese billigen. Wir können nicht für die Sicherheit und den Schutz von Daten garantieren, die Sie an Dritte weitergeben. Von Dritten gesammelte Daten werden von dieser Datenschutzerklärung nicht erfasst. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt oder die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken und -richtlinien von Dritten, einschließlich anderer Websites, Dienste oder Anwendungen, die mit den Diensten verlinkt sind. Sie sollten die Richtlinien solcher Dritter überprüfen und sich direkt an diese wenden, um Ihre Fragen zu beantworten.

 

Verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien?

Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web-Beacons, Cookies, Pixel-Tags, Skripte und andere Technologien und Analysedienste) verwenden, um Informationen abzurufen oder zu speichern. Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.

 

Wir geben Ihre E-Mail-Adresse oder andere persönliche Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Werbeunternehmen oder Werbenetzwerke weiter.

 

Wie gehen wir mit Ihren Social Logins um?

Unsere Dienste bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit den Daten Ihres Kontos bei einem Drittanbieter von sozialen Medien (z. B. Facebook oder Twitter) zu registrieren und anzumelden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, erhalten wir bestimmte Profilinformationen über Sie von Ihrem Social-Media-Anbieter. Die Profilinformationen, die wir erhalten, können je nach Social-Media-Anbieter variieren, umfassen jedoch häufig Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Freundesliste und Ihr Profilbild sowie andere Informationen, die Sie auf einer solchen Social-Media-Plattform veröffentlichen möchten. Wenn Sie sich über Facebook anmelden, können wir auch Zugang zu anderen Berechtigungen in Bezug auf Ihr Konto beantragen, z. B. zu Ihren Freunden, Check-Ins und Likes, und Sie haben die Wahl, uns den Zugang zu jeder einzelnen Berechtigung zu gewähren oder zu verweigern.

 

Wir werden die Informationen, die wir erhalten, nur für die Zwecke verwenden, die in diesem Datenschutzhinweis beschrieben sind oder die Ihnen auf andere Weise in den entsprechenden Diensten mitgeteilt werden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Kontrolle über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Drittanbieter sozialer Medien haben und auch nicht dafür verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzhinweise zu lesen, um zu verstehen, wie sie Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden und weitergeben und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen auf deren Websites und Apps festlegen können.

 

Wo speichern wir die Daten?

Nicht-personenbezogene Daten

Bitte beachten Sie, dass unsere Unternehmen und unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstleister auf der ganzen Welt ansässig sind. Für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke speichern und verarbeiten wir alle nicht-personenbezogenen Daten, die wir erfassen, in verschiedenen Rechtsordnungen.

 

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten können in den Vereinigten Staaten, Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und, soweit dies für die ordnungsgemäße Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich und/oder gesetzlich vorgeschrieben ist (wie nachstehend näher erläutert), in anderen Rechtsordnungen gepflegt, verarbeitet und gespeichert werden.

 

Wie lange werden die Daten aufbewahrt?

Bitte beachten Sie, dass wir die von uns erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen, die Erfüllung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber, die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.

Wir können ungenaue oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen korrigieren, ergänzen oder löschen.

 

Wie schützen wir die Daten?

Der Hosting-Service für unsere digitalen Inhalte stellt uns die Online-Plattform zur Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicher, Datenbanken und allgemeinen Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und bietet sicheren HTTPS-Zugang zu den meisten Bereichen seiner Dienste.

 

Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können wir den absoluten Schutz und die Sicherheit der von Ihnen hochgeladenen, veröffentlichten oder anderweitig an uns oder andere Personen weitergegebenen Daten nicht garantieren und tun dies auch nicht.

 

Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, sichere Passwörter zu verwenden und, wann immer möglich, uns oder anderen keine vertraulichen Informationen zur Verfügung zu stellen, von denen Sie glauben, dass sie Ihnen erheblichen oder dauerhaften Schaden zufügen könnten, wenn sie bekannt werden. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie ebenfalls, keine vertraulichen Informationen über diese Kommunikationskanäle weiterzugeben.

 

Wie gehen wir mit Minderjährigen um?

Wir bitten nicht wissentlich um Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten diese auch nicht an sie. Indem Sie die Dienste nutzen, erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie der Elternteil oder Vormund eines solchen Minderjährigen sind und der Nutzung der Dienste durch diesen Minderjährigen zustimmen. Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Nutzern unter 18 Jahren erfasst wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten unverzüglich aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie Kenntnis von Daten haben, die wir von Kindern unter 18 Jahren gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter clausjochimsen1@hotmail.com.

 

Wie verwenden wir personenbezogene Daten?

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die in den Datenschutzhinweisen genannten Zwecke und nur, wenn wir davon überzeugt sind, dass:

Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ist notwendig, um einen Vertrag zu erfüllen oder abzuschließen (z. B. um Ihnen die Dienste selbst oder die Kundenbetreuung oder den technischen Support zur Verfügung zu stellen);

die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einschlägiger gesetzlicher oder behördlicher Verpflichtungen erforderlich ist; oder

die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten geschäftlichen Interessen erforderlich ist (vorausgesetzt, dies geschieht stets in einer Weise, die verhältnismäßig ist und Ihre Datenschutzrechte respektiert).

 

Als EU-Bürger können Sie:

eine Bestätigung darüber verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und Zugang zu Ihren gespeicherten personenbezogenen Daten und bestimmten zusätzlichen Informationen verlangen;

beantragen, dass Ihnen die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format übermittelt werden

die Berichtigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen

die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;

Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einlegen;

die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, oder

eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.

 

Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht absolut sind und unseren eigenen legitimen Interessen und gesetzlichen Anforderungen unterliegen können. Wenn Sie allgemeine Fragen zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten und deren Verwendung haben, wenden Sie sich bitte an uns, wie unten beschrieben.

 

Im Zuge der Bereitstellung der Dienste können wir Daten grenzüberschreitend an verbundene Unternehmen oder andere Dritte sowie von Ihrem Land/Gerichtsbarkeit in andere Länder/Gerichtsbarkeiten weltweit übertragen. Durch die Nutzung der Dienste erklären Sie sich mit der Übertragung Ihrer Daten in Länder außerhalb des EWR einverstanden.

 

Wenn Sie sich im EWR befinden, werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Orte außerhalb des EWR übermittelt, wenn wir davon überzeugt sind, dass ein angemessenes oder gleichwertiges Schutzniveau für personenbezogene Daten besteht. Wir werden geeignete Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass wir über angemessene vertragliche Vereinbarungen mit unseren Dritten verfügen, um zu gewährleisten, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, so dass das Risiko der unrechtmäßigen Nutzung, Änderung, Löschung, des Verlusts oder Diebstahls Ihrer personenbezogenen Daten minimiert wird und dass diese Dritten jederzeit im Einklang mit den geltenden Gesetzen handeln.

 

Rechte nach dem California Consumer Privacy Act

Wenn Sie in Kalifornien wohnhaft sind und die Dienste nutzen, haben Sie nach dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz (CCPA") das Recht, Zugang zu Ihren Daten zu verlangen und diese zu löschen.

 

Wenn Sie Ihr Recht auf Zugang und Löschung Ihrer Daten ausüben möchten, lesen Sie bitte unten, wie Sie uns kontaktieren können.

 

Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten der Nutzer für die Zwecke des CCPA.

 

Nutzer der Dienste, die in Kalifornien ansässig und unter 18 Jahre alt sind, können die Entfernung ihrer eingestellten Inhalte beantragen und erhalten, indem sie eine E-Mail an die im Abschnitt "Kontakt" unten angegebene Adresse senden. Diese Anträge müssen mit dem Vermerk "California Removal Request" versehen sein. Alle Anträge müssen eine Beschreibung des Inhalts enthalten, der entfernt werden soll, sowie ausreichende Informationen, die es uns ermöglichen, das Material zu lokalisieren. Wir akzeptieren keine Mitteilungen, die nicht entsprechend gekennzeichnet sind oder nicht ordnungsgemäß eingereicht wurden, und wir sind möglicherweise nicht in der Lage zu antworten, wenn Sie nicht genügend Informationen zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Antrag nicht sicherstellt, dass das Material vollständig oder umfassend gelöscht wird. Beispielsweise kann von Ihnen eingestelltes Material von anderen Nutzern oder Dritten erneut veröffentlicht oder eingestellt werden.

 

Aktualisierungen oder Änderungen an der Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen überarbeiten, wobei die auf der Website veröffentlichte Version immer aktuell ist (siehe die Erklärung "Status"). Wir bitten Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Im Falle wesentlicher Änderungen werden wir einen Hinweis auf unserer Website veröffentlichen. Wenn Sie die Dienste nach der Bekanntgabe von Änderungen auf unserer Website weiterhin nutzen, bedeutet dies, dass Sie die Änderungen der Datenschutzrichtlinie zur Kenntnis genommen und akzeptiert haben und dass Sie sich mit den Bedingungen dieser Änderungen einverstanden erklären.

 

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder zu den Informationen haben, die wir über Sie sammeln und wie wir sie verwenden, kontaktieren Sie uns bitte unter

 

Name: Claus Jochimsen-von Gfug

Anschrift: Ulrichstraße 71, 82057 Icking, Deutschland

E-Mail-Adresse: clausjochimsen1@hotmail.com

bottom of page